Dienstag, 4. November 2025

Infos von und für Vonovia-Mieter, 5. November 2025

Fragwürdige „Super“-Rauchmelder

Techem“ verschickt wieder Termine...

Mieter fordern Ersatz durch normale Rauchmelder



Liebe Vonovia-Mieterinnen und Mieter in Holsterhausen,

Techem“ verschickt im Auftrag von Vonovia wieder Terminankündigungen zum Einbau der fragwürdigen „Super“-Rauchmelder. Kein Wort wird darin verloren über unsere begründeten Bedenken und Widersprüche. Das ist respektlos!

Überall in Deutschland verweigern Mieterinnen und Mieter den Einbau der überteuerten Datenkraken. Würde Vonovia davon ausgehen, auf der sicheren Seite zu stehen, hätte sie längst Prozesse gegen Mieter zu Ende geführt. Es ist aber kein einziges Urteil zum Einbau dieser Rauchmelder bekannt. Ein Erfolg des Protests!

Man kann weiterhin den Einbau verweigern. Man kann das Techem mitteilen. Die Drohung mit „Kosten“ sollte nicht schrecken, denn es werden ohnehin andere Mieter den Einbau verweigern und techem muss sowieso noch mehrmals ausrücken. Was wir fordern sollten:

Dass Vonovia die alten Rauchmelder durch baugleiche ersetzt, wenn die alten schon seit zehn Jahren hängen. Dadurch entstehen den Mietern keine extra Kosten.

Im Dezember ist wieder ein Mieter-Treffen geplant.

Mieterinnen und Mieter der Bunsenstraße und Haberstraße

Infos: https://vonoviahohau.blogspot.com/

E-Mail Vonovia-mieter-hohau@online.ms

Oder Peter Weispfenning, Bunsenstraße 17, Herne Holsterhausen (V.i.S.d.P.)



 Erfolg für Mieter?


Der Ratgeber für Datenschutz und Sicherheit berichtete unter anderem:


"Zumindest in Ulm haben sich Mieter gegen den Einbau gewehrt und erhalten nun konventionelle Rauchmelder. Datenschützer und Juristen empfehlen, dem Einbau nicht zuzustimmen und gegebenenfalls die Wohnungstür nicht zu öffnen."


Quelle: https://www.dsb-ratgeber.de/artikel/Vonovia-Rauchmelder-als-Datensammler.html?utm_source=chatgpt.com


 

Mehr als nur Rauch: Was smarte Rauchmelder sonst noch alles von Ihnen erfassen

Nicht nur Raucherkennung: Smarte Geräte können auch andere Daten erfassen und geben Vermietern somit Aufschluss über das Verhalten der Anwohner.

Ein Bericht auf Zeit Online zeigt, dass das Immobilienunternehmen Vonovia seine Mietwohnungen in großem Stil auf smarte Rauchmelder umstellt. Einen ersten Aufschrei gab es dazu schon wegen der Kosten für Mieter.

Die Geräte können aber nicht nur wesentlich mehr, als die Rauchentwicklung entdecken, sie schicken auch Daten zu Vonovia, die schlussendlich auf Servern von Microsoft landen.

Na und, könnte man einwenden, die meisten Menschen in Deutschland dürften täglich irgendwelche US-Dienste nutzen, Microsofts Cloud ist in vielen Büros und Privathaushalten Standard.

Die Gefahr besteht aber darin, was sich möglicherweise aus den gesammelten Daten der Rauchmelder ableiten lässt. Da Vonovia fast eine halbe Million Wohnungen in Deutschland vermietet, ist die Verunsicherung groß. Der Medienrechtsanwalt Christian Solmecke bezeichnete dies in einem YouTube-Video sogar als mögliche "Totalüberwachung" von Mietern.

Der ganze Artikel hier:

https://www.chip.de/news/Mehr-als-Rauch-Was-smarte-Rauchmelder-alles-mitbekommen_185585974.html


Infos von und für Vonovia-Mieter, 5. November 2025 Fragwürdige „Super“-Rauchmelder „ Techem“ verschickt wieder Termine... Mieter fordern ...